
Unsere Leistungen reichen von Pflegetätigkeiten durch unsere professionellen Betreuer:innen bis hin zu organisatorischer Unterstützung durch das Diakoniewerk, bspw. bei Antragstellungen oder der Anschaffung von Heilbehelfen.
Ablauf: So kommen Sie zur 24h-Betreuung in Wels
Wenn Sie auf der Suche nach einer professionellen und freundlichen 24h-Pflege/-Betreuung für Sie oder pflegebedürftige Angehörige in der Stadt Wels sind, lassen Sie uns gemeinsam folgenden Weg gehen:
- Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Unter 07235/63251-468 erhalten Sie eine unverbindliche, ausführliche Beratung zu den verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und den anfallenden Kosten. Gerne können wir aber auch ein gemeinsames Gespräch bei Ihnen oder Ihren Angehörigen zuhause vereinbaren.
- Erstanalyse durch unsere Diplomkrankenschwestern: Unsere jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass es Sinn macht, vor der Betreuung eine sogenannte „Erstanalyse“ durch eine Diplomkrankenschwester bei der pflegebedürftigen Person zuhause durchzuführen. Dabei können Sie Rahmenbedingungen, persönliche Bedürfnisse und offene Fragen besprechen, die für eine optimale Betreuung notwendig sind.
- Teilen Sie uns Ihre Entscheidung mit: Wenn Sie sich für eine 24-Stunden-Pflege durch das Diakoniewerk entscheiden, werden wir umgehend mit den nötigen Vorbereitungen starten.
- Wir suchen die perfekte Betreuungskraft: Durch unser großes Netzwerk an qualifizierten Betreuer:innen in der Slowakei und in Rumänien können wir in der Regel innerhalb kürzester Zeit eine geeignete Betreuungskraft – abgestimmt auf die Pflege- und persönlichen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person – finden. Wir übermitteln Ihnen vor dem Start der Betreuung Informationen zur Betreuungskraft und ihren Qualifikationen.
- Start der 24h-Betreuung: Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt die Betreuerin bzw. der Betreuer zum Wohnort der pflegebedürftigen Person im Raum Wels. Bitte stellen Sie sicher, dass sie bzw. er dort in Empfang genommen wird und eine erste Einführung in den Haushalt und ihre bzw. seine Aufgaben erhält. Zu Beginn der Betreuung ist auch ein gemeinsamer Termin mit unserer Diplomkrankenschwester vorgesehen, die mit allen Beteiligten die Betreuung und Pflege plant. Die Betreuungskraft kümmert sich um den Haushalt inkl. aller anfallenden Tätigkeiten (kochen, putzen, Wäsche waschen, bügeln, …), die Körperpflege der pflegebedürftigen Person (waschen, baden, an- und auskleiden, …) und bei Bedarf auch um medizinisch-pflegerische Tätigkeiten (lt. vorheriger Vereinbarung und gesetzlicher Vorgaben). Natürlich wird auch darauf geachtet, dass soziale Kontakte und Gespräche nicht zu kurz kommen.
- Betreuungswechsel: Nach 2 Wochen oder 1 Monat (je nach Vereinbarung) wird die Betreuerin oder der Betruer durch eine Kollegin oder einen Kollegen abgelöst. Auch die zweite Betreuungskraft werden wir sorgfältig auswählen und Ihnen rechtzeitig die nötigen Informationen zukommen lassen.
- Laufende Qualitätssicherung & organisatorische Betreuung durch einen Ansprechpartner beim Diakoniewerk: Während der gesamten Laufzeit der Betreuung steht Ihnen bei Problemen, Unsicherheiten oder Fragen ein Ansprechpartner zur Verfügung. Im Sinne unserer laufenden Qualitätssicherung freuen wir uns über jegliches Feedback von Ihnen und werden dieses auch aktiv einholen.
Das Diakoniewerk-Team für 24h-Pflege in Wels
Wir organisieren 24-Stunden-Betreuungen im gesamten Bundesland Oberösterreich mit unserem großartigen, kompetenten & hilfsbereiten Team. Für die Region Wels stehen wir Ihnen am Standort Gallneukirchen mit Rat & Tat zur Seite:
- Telefon: 07235/63251-468
- E-Mail: 24h.oberoesterreich@diakoniewerk.at