06.10.2020

Dokumentarfilm "Gestorben wird morgen" - Filmvorführungen mit Diakoniewerksbeitrag

Freistadt, Wels

Anschließend an die Filmvorführungen am 21. und 27. Oktober in Freistadt bzw. Wels diskutieren Diakoniewerks-Mitarbeiter*innen mit dem Publikum über "Altern mit Haltung" bzw. "WIE wollen WIR alt werden?"

Der Dokumentarfilm "Gestorben wird morgen" von Regisseurin Susan Gluth beschreibt mit einem Augenzwinkern das Altern in der Seniorenstadt Sun City in der Wüste Arizonas. Es ist wohl eine Frage der Haltung, wie man alt wird. Die Ansicht, der Lebensabend müsse doch eine ernste Angelegenheit sein, teilen die meisten in Sun City nicht. Im Film dient der Ort als Bühne, auf der die Bewohner in einem Reigen den Tanz des Alters vollführen. In ihren Erzählungen geben sie preis, was das Leben ihnen geschenkt und was es ihnen genommen hat. Sie berichten freimütig über die Schmerzen im Alter und über die Freuden. Und dass sie glauben, dass Zufriedenheit und Glücklichsein Entscheidungen sind. „Wir kommen nach Sun City um zu sterben, aber wir wollen Spaß dabei haben!“, Jim (83).

 

Deborah Neumüller (Leiterin Seniorenarbeit Freistadt) und Manfred Schmidhuber (Leiter Seniorenarbeit Wels) stehen gemeinsam mit Regisseurin Susan Gluth dem Publikum jeweils nach der Filmvorführung für eine Diskussion zum Thema "Altern mit Haltung" zur Verfügung.

 

21. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Kino Freistadt, Salzgasse 25, 4240 Freistadt

27. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Programmkino Wels, Pollheimerstraße 14, 4600 Wels