Fragen und Antworten zu Krankheit, Diagnose, finanziellem und rechtlichen Rahmen kurz und knapp zusammengefasst. Für ein gutes Leben mit Demenz.
Fragen zur Krankheit Demenz
Was Demenz ist: Überblick über Symptome, Arten und Formen von Demenz.
Ich bin vergesslich – habe ich Demenz?
Probleme mit dem Gedächtnis sind nur eines von mehreren Symptomen einer Demenzerkrankung. Zu weiteren Symptomen zählen Probleme beim Sprechen, Schwierigkeiten, sich zu orientieren oder Routineaufgaben zu erledigen. Um sicher von einer Demenz sprechen zu können, ist eine fachärztliche Untersuchung notwendig.
Welche Formen und Arten von Demenz gibt es?
Man unterscheidet verschiedene Formen von Demenz.
Fragen zur Demenz-Diagnose
Verdachtsdiagnose, Tests, Untersuchungen und Therapie.
Wie wird Demenz diagnostiziert? Wer stellt die Diagnose? Wer bestätigt Demenz?
Meist wird der Hausarzt / die Hausärztin aufgesucht und stellt eine Verdachtsdiagnose. Danach werden psychologische Tests (Mini-Mental-Status Test etc.) und neurologische Untersuchen vorgenommen sowie bildgebende Verfahren (Computertomografie etc.) durchgeführt, die Klarheit schaffen sollen.
Bei meinem Mann / meiner Frau wurde Demenz diagnostiziert – was jetzt?
Je früher man eine Demenzerkrankung diagnostiziert, desto früher kann mit medikamentöser und / oder therapeutischer Behandlung begonnen werden. Medikation und Therapie sollen dazu beitragen, den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen, Symptome zu lindern und ein möglichst langes Leben in Selbstständigkeit und Lebensqualität zu bewahren.
Ein Leben mit Demenz gestalten
Alltagsgestaltung, Kommunikation, Vergesslichkeit und Pflege. Für ein gutes Leben mit Demenz.
Was ist bei Alltagsgestaltung bei einer Demenzerkrankung zu beachten?
Menschen mit Demenz verlieren schon in einem frühen Stadium der Erkrankung die Fähigkeit, Alltagsaktivitäten zu planen und durchzuführen. Ohne Unterstützung kommen sie mit dem Alltag nicht mehr zurecht.
Was ist bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu beachten?
In der Begleitung von Menschen mit Demenz gilt es, die eigene Kommunikation anzupassen. Die Gesprächsführung ist immer abhängig von der jeweiligen Person, der Situation und wie weit die Demenz fortgeschritten ist.
Meine Mutter / mein Vater ist zunehmend vergesslich. Ich habe Angst, dass ihr / ihm etwas zustößt, wenn sie / er weiterhin alleine wohnt. Was soll ich tun?
Bevor Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mutter / Ihren Vater aus der gewohnten Umgebung zu holen, sollten Sie sich über die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Mutter / Ihres Vaters und und über Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse bewusst werden.
Die Übersiedelung in eine stationäre Pflegeeinrichtung stellt nicht die einzige Handlungsoption dar. Mobile Pflege und Betreuungsdienste oder auch der Besuch einer teilstationären Pflegeeinrichtung (Tagesbetreuung, Tageszentrum) können Abhilfe und Entlastung bieten, ohne gleich alle gewohnten Strukturen aufgeben zu müssen. Weitere soziale Dienste wie Essen auf Rädern oder Besuchsdienst können ebenfalls helfen, das Leben in den eigenen vier Wänden trotz Demenzerkrankung zu ermöglichen.
Finanzielle und rechtliche Fragen
Alle Fragen zu Pflegegeld und rechtlichen Fragen werden Ihnen in unserem FAQ zu Alter und Pflege beantwortet.